Unternehmen
  • Überblick
  • Zertifizierung
  • Geschäftsberichte
  • Geschichte
  • Stellenangebote
    • Functional Safety Engineer
    • Softwareentwickler/in - HMI-Entwicklung
    • Softwareentwickler/in Automotive
    • Spezialist/in für MOST-Bus-Systeme
    • Key Account Manager (m/w/d)
    • Stellenangebot Entwicklungsingenieur/in - Spezialist/in für Grafikanwendungen
Leistungen
  • Engineering Dienstleistungen
  • Softwareentwicklung Automotive
  • Softwareentwicklung Kommunikation
  • Softwareentwicklung Industrieanwendungen
  • Softwaretests
  • Produktentwicklung
  • Machbarkeitsstudien / Consulting
  • Requirement Management
  • Projektcontrolling
Produkte
  • uniVIEWSYS
  • uniLOGGER
Download
  • Flyer
  • AGB
  • Zertifikat
  • Geschäftsberichte
Aktuelles
  • Aktuelles
  • Veranstaltungsrückblick
  • Presse
Referenzen
Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
Unicontrol
  • Produkte
  • uniLOGGER

Produkte

  • uniVIEWSYS
  • uniLOGGER

uniLOGGER

Neu- und weiterentwickelte Erzeugnisse und Komponenten müssen sich unter den unterschiedlichsten Bedingungen bewähren und Zuverlässigkeit und volle Funktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Daher sind im Rahmen des Entwicklungsprozesses umfassende Tests erforderlich, sei es im Testlabor, auf Prüfständen, in Wärme- und Kältekammern, im Windkanal oder im harten Praxistest auch unter extremsten Bedingungen. Nur so kann nachgewiesen und gewährleistet werden, dass die gestellten Qualitätsanforderungen erfüllt sind.

Speziell für den entwicklungsbegleitenden, mobilen Einsatz wurde der uniLOGGER konzipiert ? ein universelles Gerät zum Erfassen, Anzeigen, Auswerten und Aufzeichnen von Daten. Der Einsatz empfiehlt sich bei Produkten, die große und sehr unterschiedliche Datenmengen generieren und von unterschiedlichen Funktionalitäten beeinflusst werden, wie beispielsweise im Fahrzeugbau.

Der uniLOGGER ist ein universelles, frei konfigurierbares, plattformunabhängiges und visualisiertes System zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Auswertung und Anzeige von Daten vorrangig aus Bussystemen.

Er wurde plattformunabhängig konzipiert: Somit kann die Software sowohl unter Windows auf einem Standard-PC/-Laptop als auch auf der von Unicontrol speziell für den Testeinsatz entwickelten Plattform unter Linux verwendet werden.

Der uniLOGGER hat ein hochauflösendes 7" TFT-Farbdisplay mit Touchscreen zur kompletten Bedienung. Für den uniLOGGER steht ein spezielles Konfigurationsprogramm zur Verfügung. Damit kann der Nutzer selbst die Anzeigeoberfläche nach seinen Wünschen und Erfordernissen gestalten. Über Drag and Drop wird aus vielfältigen hinterlegten Bausteinen gewählt und zusätzlich nach Farbe, Größe und Position individuell angepasst.

Je nach Erfordernis sind Darstellungen auch in unterschiedlichen Diagrammformen oder beispielsweise als Rundinstrumente möglich. Ebenfalls am PC werden die Konfigurationen für die eigentlichen Loggerfunktionen erstellt, Trigger oder Warnungen gesetzt und die Speicherung festgelegt. Unterschiedliche Konfigurationen lassen sich auf dem uniLOGGER hinterlegen und stehen für den mobilenEinsatz zur Verfügung.

Die Stromversorgung des uniLOGGER wird beim mobilen Betrieb in aller Regel über das Testobjekt wie beispielsweise das Bordnetz des Fahrzeuges realisiert. Darüber hinaus gehört ein Netzteil für 220V zum Lieferumfang. Bei Ausfall oder Unterbrechung der Stromversorgung stellt ein interner Akku sicher, dass zwischenzeitlich erfasste Daten nicht verloren gehen. Universell ist der uniLOGGER auch in Bezug auf weitere Sonderfunktionen wie Restbussimulation auf CAN und LIN, Diagnose- und Transportprotokolle auf CAN, LIN und K-Line sowie Gatewayfunktionalitäten zwischen allen unterstützten Bussystemen.

Der uniLOGGER erfüllt die für den mobilen Einsatz gestellten Aufgaben in vielfältiger Weise und lässt keine Wünsche offen:

  • klein und handlich durch das geringe Abmaß
  • robustes und unempfindliches Gehäuse aus Aluminium
  • sichere und schnelle Montage im Fahrzeug durch die Saugfußhalterung
  • integrierte und komplette Ausstattung ohne Erfordernis für zusätzliches Testequipment
  • unmittelbare und gut visuell erfassbare Anzeige im Sichtfeld des Anwenders
  • freie Konfiguration für Anzeigen, Datenerfassung und Speicherung
  • automatisierte oder bedarfsabhängige Datenerfassung über Trigger und Tasten
  • einfache und zuverlässige Bedienung mittels Touchscreen
  • universeller und variabler Einsatz durch vielfältige Schnittstellen
  • sofortiger und zuverlässiger Start auch durch externes Wecken
  • schnelle und effektive Datenauswertung durch Zeitmarken
  • individuelle Ergänzungen mittels Sprachaufzeichnung

Der uniLOGGER verfügt über zahlreiche Standardschnittstellen und ist für die gängigen Bussysteme CAN und FlexRay ausgelegt. Insgesamt stehen Buchsen für 4 CAN, 2 FlexRay, 1 Ethernet, 8 USB sowie jeweils1 VGA und RS232 zur Verfügung. Eine Erweiterung des Einsatzspektrums des uniLOGGER erfolgt über Probes.

Impressum
Datenschutzhinweis
Sitemap
Unicontrol
Deutsch
English